Tag Archives: Transfer

Andreas Görlitz beim FSV Mainz 05 im Gespräch

Der FSV Mainz 05 sucht im Anforderungsprofil nach einem linken Außenverteidiger, der aber aktuell in der Preisklasse der Mainzer kaum zu finanzieren ist. Deshalb hat man am Bruchweg überlegt, dass man Andreas Görlitz vom frisch gebackenen Meister Bayern München möglicherweise ein Angebot unterbreitet.

Für Andreas Görlitz war das Abenteuer Bayern München eher ein Missverständnis. Zwar stand der 28jährige hin und wieder im 18er Aufgebot, aber richtig zum Einsatz kam eher selten und wenn, dann nur für wenige Minuten. Immerhin kann sich Görlitz aktuell Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger 2010 nennen, keine schlechte Referenz im Lebenslauf. Nach Medieninformationen soll sich nun Mainz 05 mit dem Rechtverteidiger beschäftigen, dessen Vertrag in München ausläuft und er somit ablösefrei zu haben wäre. Zwar sucht man am Bruchweg eher nach einem linken Verteidiger, allerdings könnte mit einigen Rochaden Platz für Görlitz geschaffen werden. Erste Gespräche soll es wohl schon gegeben haben, so dass das Modell Görlitz durchaus relevant werden könnte.

Amadou Samb bei Schalke 04 ein Thema

Mit dem Japaner Uchida hat Schalkes Trainer Felix Magath wieder eine Überraschung aus dem Hut gezaubert. Jetzt könnte es womöglich eine weitere geben, wenn man Amadou Samb vom italienischen Drittligisten Monza verpflichten würde.

Die Personalie Rafinha scheint Magath längst ad acta gelegt zu haben, denn kleine Brasilianer gilt als heissester Kandidat für einen Wechsel. Inbesondere seit der Wechsel des 22jährigen Japaners Atsuto Uchida in trockenen Tüchern ist, der für eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro von den Kashima Antlers nach Gelsenkirchen wechselt.

Amadou Samb bei Schalke 04 ein Thema

Offen ist nach wie vor die Neubesetzung des Sturms nach dem Abgang von Kevin Kuranyi. Bislang konnte sich Magath noch nicht entscheiden, ob er Marko Pantelic von Ajax Amsterdam wirklich ein Angebot unterbreitet. Laut dem Fussball-Magazin „Kicker“ soll der Trainerfuchs eine Überraschung parat haben. Diese heisst Amadou Samb und spielt derzeit noch beim italienischen Drittligisten Monza. Der 22jährige Senegalese soll bereits mehrfach beobachtet worden sein und könnte sich zu einer ernsthaften Option entwickeln. Mit einer Größe von 1,87 Meter könnte er im Sturmzentrum auch jene Kopfballstärke einbringen, die Pantelic abhanden kommt.

Sinkiewicz und Nilsson bei Hertha im Visier

Der Neuaufbau der Hertha nimmt allmählich Formen an. Auch wenn noch kein neuer Trainer feststeht, wird am Gerüst der Mannschaft bereits kräftig gebastelt. So sollen unter anderem Lukas Sinkiewicz und Per Nilsson den Kader verstärken.

Endlich hat man das Gefühl, dass Michael Preetz den Neuaufbau der Mannschaft in die Hand nimmt und ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellt. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Roman Hubnik fest verpflichtet werden und in Kürze einen Vertrag bis 2013 unterschreiben. Ausserdem soll Levan Kobiashvili ebenfalls einen neuen Kontrakt über drei Jahre erhalten.

Sinkiewicz und Nilsson bei Hertha im Visier

Zudem bastelt man an weiteren Personalien. So sollen unter anderem Per Nilsson, Kapitän in Hoffenheim, und Lukas Sinkiewiscz aus Leverkusen den Kader der Hertha verstärken. Beide Spieler gelten als äusserst vielseitig und vor allem charakterstark, um den Berliner beim Aufstieg in die 1. Liga zu helfen. Zwar ist man bei diesen Spielern nicht konkurrenzlos, aber ein gutes Konzept seitens des Management könnte sie überzeugen.

Atsuto Uchida fast sicher bei Schalke 04

So unbekannt ist der Name Atsuto Uchida auf Schalke nicht. Bereits in der Winterpause war der 22jährige japanische Nationalspieler auf Schalke zu Gast und hatte sich mit den Begebenheiten vertraut gemacht. Jetzt soll der Wechsel für rund eine Million Euro im Sommer über die Bühne gehen.

Felix Magath hatte bereits beim Amtsantritt deutlich gemacht, dass kein Spieler ausser Manuel Neuer unverkäuflich sei. So auch nicht Rechtverteidiger Rafinha, der seit seiner Ankunft beim FC Schalke 04 immer wieder mit einem Wechsel kokettiert. Eines muss man aber Magath aber zu Gute halten, die Disziplinlosigkeiten von Rafinha, bei anderen Trainern an der Tagesordnung, haben zuletzt nicht mehr stattgefunden, dennoch gilt ein Abschied des Brasilianers als wahrscheinlich.

Atsuto Uchida fast sicher bei Schalke 04

Allerdings vermeldet das Fussball-Magazin „Kicker“, dass bereits ein Nachfolger im Anflug ist. Atsuto Uchida soll ab der kommenden Saison die Planstelle von Rafinha einnehmen und für frischen Wind auf der rechten Seite sorgen. Der 31malige Nationalspieler Japans soll rund eine Million Euro kosten und war bereits im Winter im Gespräch gewesen. Wie man aber aus Japan hört, soll der Wechsel des 22jährigen von den Kashima Antlers so gut wie sicher sein, obwohl man dies in Gelsenkirchen noch nicht bestätigen wollte.

Stanislav Sestak zu Eintracht Frankfurt?

Der Bochumer Abstieg in Liga 2 könnte für Eintracht Frankfurt zum Segen werden. Die Hessen, die zwar unbedingt mit Halil Altintop verlängern wollen, hätten mit Stanislav Sestak nun eine abslösefreie Alternative in der Hinterhand.

Seit Wochen buhlen die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt an einer Vertragsverlängerung von Halil Altintop. Der Stürmer, der in der Winterpause aus Schalke gekommen war, erzielte in der Rückrunde drei Treffer, war aber in erster Linie stets ein wichtiger Anspielpunkt im Spiel der Hessen. Allerdings hält sich dieser weiterhin bedeckt und spricht von zwei weiteren lukrativen Angeboten.

Stanislav Sestak zu Eintracht Frankfurt?

Sollte Altintop sich nicht so schnell entscheiden, könnte womöglich ein anderer Stürmer in den Fokus des Interesses rücken. Stanislav Sestak könnte durch den Abstieg des VfL Bochum ablösefrei wechseln und wäre vermutlich erheblich günstiger zu haben als Altintop. Das Interesse an Theofanis Gekas ist hinterlegt, aber er spielt eher eine untergeordnete Rolle bei der Eintracht.

FC Bayern: Mamadou Sakho ein Thema

Wie jetzt in den Medien bekannt wurde, soll der FC Bayern München am französischen Abwehrtalent Mamadou Sakho von Paris St. Germain interessiert sein. Der 20jährige kann sowohl im Abwehrzentrum als auch auf den Aussenbahnen zum Einsatz kommen.

Mamadou Sakho von Paris St. Germain flickr @psgmagMan darf gespannt sein, wie sich die Personalien in Bayerns Abwehr entwickeln wird. Vor der Saison hatte man kaum gedacht, dass der Abgang von Lucio durch die Personalie Badstuber zu kompensieren ist. Mittlerweile sind alle eines Besseren belehrt – Badstuber könnte womöglich sogar bei der WM 2010 zum Einsatz kommen. Zudem haben sich weitere junge Spieler wie Cotento in den Vordergrund gespielt, weshalb man beim FC Bayern nicht zwingend zum Handeln gezwungen ist.

FC Bayern: Mamadou Sakho ein Thema

Dennoch geistern immer wieder Transfergrüchte durch die Medien. So wird heute darüber spekuliert, ob Mamadou Sakho von Paris St. Germain künftig im Trikot des neuen Deutschen Meisters auflaufen wird. Der 20jährige gilt als äusserst talentiert und soll auch ein Angebot vom FC Arsenal vorliegen haben. Allerdings wird seine Ablösesumme auf rund neun Millionen Euro beziffert, eine Summe, die womöglich abschrecken könnte.

Zoran Tosic: Dortmund, HSV und Leverkusen eine Option

Zoran Tosic hat sich beim 1. FC Köln in den Fokus gespielt. Der Leihspieler von Manchester United würde gern in der Bundesliga bleiben, allerdings können die Geißböcke die Ablösesumme von rund vier Millionen Euro keinesfalls stemmen. So sollen jetzt Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und der HSV ein Auge auf den quirligen Stürmer geworfen haben.

Wenn man sich den Sturm des 1. FC Köln anschaut, müsste einem eigentlich Angst und Bange werden, denn was Podolski und Novakovic in den vergangenen Wochen abgeliefert haben, kann man getrost vergessen. Zum Glück hatten die Rheinländer Zoran Tosic, der für Gefahr in vorderster Front gesorgt hat. Der Leihspieler von Manchester United erzielte immerhin fünf Tore und konnte so nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Die Kölner sind natürlich bemüht Tosic zu halten, allerdings dürften die rund vier Millionen Euro nicht zu bewerkstelligen sein.

Zoran Tosic: Dortmund, HSV und Leverkusen eine Option

Bei den gezeigten Leistungen ist es fast eine logische Konsequenz, dass auch andere Klubs ein Auge auf den Stürmer geworfen haben. So soll unter anderem Leverkusen Interesse haben, wo Tosic über die linke Seite kommen könnte, wo Toni Kroos eine Lücke hinterlassen hat. Aber auch Borussia Dortmund und der Hamburger SV sollen im Poker um Tosic mitmischen.

Patrick Ebert zum VfB Stuttgart als Hilbert-Ersatz?

Die Hertha scheint vollkommen in sich zusammen zu fallen. Fast stündlich tauchen immer wieder neue Spekulationen auf, welchen Verein die Spieler wohl als nächstes auswählen werden. So soll jetzt Patrick Ebert beim Vfb Stuttgart im Gespräch sein.

Wenn man aktuell schaut, wo die Hertha-Spieler überall im Gespräch sind, muss man sich eigentlich fragen, warum diese Mannschaft aus der Fussball-Bundesliga abgestiegen ist. Fast im Stundentakt werden die Berliner bei anderen Bundesligisten oder sogar Vereinen im Ausland ins Gespräch gebracht, so dass am Ende Hertha wirklich einen vollkommenen Neuaufbau wagen muss.

Patrick Ebert zum VfB Stuttgart als Hilbert-Ersatz?

Wie jetzt in den Medien (spox) bekannt wurde, soll der VfB Stuttgart Überlegungen anstellen, wonach Patrick Ebert als Hilbert-Ersatz zu den Schwaben kommen soll. Hilbert hatte sich mit dem VfB auf keine Vertragsverlängerung einigen können und seinen Abschied angekündigt. Ebert hatte zuletzt unter Trainer Funkel keine entscheidende Rolle mehr gespielt, aber in der Vorsaison seine Qualitäten bewiesen. So sollen auch Werder Bremen und die TSG Hoffenheim über den Mittelfeldspieler nachgedacht haben.

Levan Kobiashvili bei Frankfurt im Gespräch

Levan Kobiashvili hatte bis zur Winterpause bei Schalke 04 auf dem Abstellgleis gestanden, konnte sich aber mit dem Wechsel zu Hertha BSC wieder in den Vordergrund spielen. Die Berliner würden gerne mit dem erfahrenen Abwehrmann verlängern, der nun aber von Eintracht Frankfurt umworben wird.

Wenn man die Bilanz von Hertha BSC in der Rückrunde sieht, würde man keinesfalls denken, dass es sich hier um einen Absteiger handelt. Die beste Abwehr der Rückrunde konnte dennoch den Gang in die Zweite Liga nicht verhindern. Seinen Anteil daran hatte unter anderem Levan Kobiashvili, der der linken Seite zu mehr Stabilität verhalf und sich nun in die Notizbücher anderer Vereine spielen konnte. Dennoch würde Hertha BSC gerne mit dem 32jährigen verlängern, der auch seine Bereitschaft dazu signalisierte. Allerdings war dies, bevor Eintracht Frankfurt seinen Kapitän Christoph Spycher verlor und nun Interesse an an dem Verteidiger zeigt. Da Kobiashvili ablösefrei zu haben ist, ein durchaus denkbarer Transfer.

Piszczek im Visier von Dortmund

Der Abstieg von Hertha BSC ist besiegelt und schon weniger Tage später wecken die Spieler des Hauptstadtklubs Begehrlichkeiten. So soll Borussia Dortmund an Lukasz Piszczek interessiert sein, der im Sommer ablösefrei kommen könnte.

Ursprünglich war Lukasz Piszczek einmal als Stürmer nach Berlin gekommen, aber wie einstmals Clemens Fritz hat man den schnellen Polen einfach zum Aussenverteidiger umfunktioniert. Dort konnte er sich in dieser Saison einen Stammplatz erobern, aber trotz teilweise ansprechender Leistungen den Abstieg der Hertha nicht verhindern. Seit Wochen versuchen die Verantwortlichen bei Hertha BSC den Vertrag des 24jährigen zu verlängern, der aber nun das Interesse von Borussia Dortmund geweckt hat. Dort sucht man nach kostengünstigen Alternativen zu Patrick Owomoyela.