Tag Archives: Transfer

FC Bayern: Gomes – Torhüter von Tottenham ein Thema

Gestern hat sich der FC Bayern München zumindest die nationale Krone aufgesetzt, kann aber mit dem DFB-Pokal und der Champions League noch zwei weitere Titel holen. Dafür wird fast täglich über potenzielle Neuzugänge diskutiert und dieses Mal ist Heurelho Gomes von den Tottenham Hotspurs ein heisses Thema.

Gestern herrschte ausgelassener Jubel in der Münchner Allianz-Arena. Faktisch steht der FC Bayern als neuer Deutscher Meister fest und kann sich schon jetzt in Ruhe auf das DFB-Pokalfinale und das Champions League-Finale vorbereiten. Trotz aller Erfolge sieht man bei den Verantwortlichen noch immer die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit im Kader.

FC Bayern: Gomes von Torhüter von Tottenham ein Thema

Laut Medienberichten aus England soll der FC Bayern an einer Verpflichtung von Heurelho Gomes von den Tottenham Hotspurs interessiert sein. Der Torhüter, der in England mit seinem Team aktuell für Furore sorgt, könnte die Nachfolge von Jörg Butt antreten. Ob dies allerdings schon in diesem Sommer geschieht ist fraglich, schliesslich hat Butt gerade erst um ein Jahr verlängert. Der Marktwert von Gomes wird auf rund neun Millionen Euro beziffert.

Bance beim FC Schalke im Gespräch

Der Abschied von Kevin Kuranyi steht so gut wie fest und da ist natürlich klar, dass man beim FC Schalke 04 fieberhaft nach einem Nachfolger sucht. Laut Medieninformationen soll Trainer Felix Magath ein  Auge auf Aristide Bance von Mainz 05 geworfen haben.

Kevin Kuranyi war es oftmals, der den FC Schalke 04 mit seinen Toren im Rennen um die Meisterschaft gehalten hat, dennoch zögerte Felix Magath stets mit einer Vertragsverlängerung. Wie jetzt bekannt wurde, soll sich der Stürmer mit Dinamo Moskau einig sein, auch wenn die sportliche Herausforderung weitaus geringer ist als in der Bundesliga. Dafür hat Trainer und Manager Magath schon zwei Nachfolger ins Auge gefasst. Neben Jendrissek vom 1. FC Kaiserslautern soll vor allem Aristide Bance im Fokus des Interesses stehen. Da laut Mainz-Manager kein Spieler unverkäuflich ist, scheint die Ablöse eine Verhandlungssache zu sein und Bance selbst hat betont, einmal eine grosse Herausforderung suchen zu wollen.

Younousse Sankharé beim 1. FC Köln, Hoffenheim und Wolfsburg im Gespräch

Die Bundesliga liegt aktuell noch in ihren letzten Zügen, aber bei einigen Klubs des Mittelfeldes herrscht bereits Klarheit über die Kaderplanung. Da man weder etwas mit dem Abstieg noch mit den Europapokalplätzen zu tun hat, kann man sich der Zukunft widmen, in welcher Younousse Sankharé eine tragende Rolle spielt.

Unter anderem bei drei ambitionierten Klubs, die ihre Ziel in der Bundesliga deutlich verfehlt haben. So soll der 20jährige, der momentan in Diensten von Paris St. Germain steht, beim 1. FC Köln, Hoffenheim und Wolfsburg im Gespräch sein. Younousse Sankharé gilt als talentierter Mittelfeldspieler und eines der grössten Talente in Frankreich, konnte sich allerdings in dieser Saison beim PSG noch nicht entscheidend in Szene setzen. Sollte sich die Situation beim Hauptstadtklub nicht verbessern, wird Sankharé einen Wechsel anstreben, der ihn unter anderem in die Bundesliga führen könnte.

Pablo Bradan beim 1. FC Köln im Gespräch

Für die linke Abwehrseite sucht der 1. FC Köln dringend Verstärkung und könnte in Pablo Bradan fündig geworden sein. Der gebürtige Argentinier steht aktuell in Diensten von Unirea Urziceni in Rumänien. Der 27 jährige könnte damit Pierre Wome ersetzen, dessen Vertrag in Köln nicht verlängert wird.

Die linke Abwehrseite könnte sich im kommenden Sommer zum tragenden Problem für den 1. Fc Köln entwickeln. Der bei den Fans nicht wohl gelittene Pierre Wome muss sich nach einem neuen Arbeitgeber umsehen und Fabrice Ehret ist im offensiven Bereich besser aufgehoben. Dafür haben die Rheinländer gleich zwei Kandidaten ins Auge gefasst. Neben Christian Eichner aus Hoffenheim ist vor allem Pablo Bradan vom rümänischen Erstligisten Unirea Urziceni interssant. Der 1,80 Meter große Außenverteidiger könnte für unter eine Million Euro an Rhein wechseln.

Timo Hildebrand ablösefrei zurück zum VfB Stuttgart?

Nach der Verletzung von Timo Hildebrand, die seinen Einsatz am Wochenende gegen Hamburg verhindert und somit auch die Anzahl der Bundesligaspiele, die eine Vertragsverlängerung bedeutet hätten, wachsen die Spekulationen um einen Wechsel des einstigen Nationalkeepers.

Timo Hildebrand flickr PaehderEigentlich waren am vergangenen alle Kritiker verstummt, die hinter der Verletzung von Hildebrand etwas „Böses“ vermutet hatten, schliesslich stand der einstige Nationalkeeper wieder im Tor. Sein Muskelfaserriss unter Woche hat aber wieder alle Spekulationen neu entfacht, denn auf die nötigen 41 Einsätze zur automatischen Vertragsverlängerung wird Hildebrand nicht mehr kommen.

Timo Hildebrand ablösefrei zurück zum VfB Stuttgart?

Fakt ist, dass sich das Torhüterkarussel in der Bundesliga ordentlich drehen wird, weil unter anderem das Tor beim VfB Stuttgart durch den Rücktritt von Jens Lehmann frei wird. Auch wenn man betont, dass man auf den derzeit verletzten Sven Ullreich setzt, fähre es fahrlässig nicht eine Alternative in der Rückhand zu haben. Timo Hildebrand wäre geradezu prädestiniert, um das Tor beim VfB zu übernehmen, feierten doch beide zusammen ihre grössten Erfolge. Zudem scheint Hoffenheim mit Tom Starke bereits einen Nachfolger gefunden zu haben.

Tom Starke: TSG Hoffenheim der Favorit

Die Torhüterpositionen in der Bundesliga werden in diesem Sommer ordentlich durcheinander gewirbelt. Kein Wunder, dass sich der beste Zweitliga-Torwart, Tom Starke, in die Notizblöcke einiger Bundesligisten gespielt hat. Nach ersten Informationen soll aber die TSG Hoffenheim die Nase vorn haben.

Das Karriereende von Jens Lehmann und ein möglicher Wechsel von Faryd Modragon könnten im Sommer einen regelrechten Wirbel auf der Torhüterpostition auslösen. Sind der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund auf der Suche nach einer guten Nummer 2, während der 1. FC Köln sowie die TSG Hoffenheim vielleicht auf eine neue Nr. 1 angewiesen sind und in beiden Fällen ist Tom Starke der Favorit.

Tom Starke: TSG Hoffenheim der Favorit

Gerade bei der TSG Hoffenheim herrscht gerade ein großer Wirbel um die aktuelle Nr. 1, Timo Hildebrand. Der Ex-Nationaltorwart ist momentan verletzt und kann somit nicht mehr auf die ausreichende Anzahl an Spielen kommen, bei dem sich der Vertrag verlängert. Ein Abschied von Hildebrand wird somit immer wahrscheinlicher. Gut für Tom Starke, dessen Vertrag in Duisburg ausläuft und der als bester Keeper der 2. Liga endlich einen Platz in der Bundesliga haben möchte.

Michael Ballack bei Inter und Liverpool im Gespräch

Die Vertragsverlängerung von Michael Ballack beim FC Chelsea steht aktuell noch in den Sternen. Aktuell liegen alle Verhandlungen beim englischen Tabellenführer auf Eis, so wachsen die Speklulationen, dass Ballack womöglich zu Inter Mailand und dem FC Liverpool wechseln könnte.

Roman Abramowitsch ist sauer und dies bekommen die Stars des FC Chelsea zu spüren, denn aktuell liegen alle Vertragsverhandlungen auf Eis. Neben Michael Ballack müssen weitere Stars wie Deco, Joe Cole und Nicolas Anelka auf eine Rückmeldung warten, wie es denn im kommenden Jahr mit ihnen weitergeht. Hintergrund ist ganz einfach, dass Roman Abramowitsch möglicherweise einen kompletten Umbau der Mannschaft anstrebt.

Michael Ballack bei Inter und Liverpool im Gespräch

Je länger eine Vertragsverlängerung von Michael Ballack im Raum steht, wachsen die Spekulationen um einen Wechsel des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft zu Inter Mailand und dem FC Liverpool. Hintergrund ist, dass José Mourinho Ballack unbedingt haben möchte, noch aber nicht weiss, ob er weiter bei Inter Mailand oder dann beim FC Liverpool Trainer sein wird.

Borussia Dortmund: Domagoj Vida soll kommen

Borussia Dortmund soll grossen Interesse an einer Verflichtung von Domagoj Vida haben. Der kroatische U21-Nationalspieler in Diensten von NK Osijek gilt als eines der grössten Talente im defensiven Bereich und soll eine Ablöse kosten, die zwischen zwei und drei Millionen Euro kostet.

Bislang ist Borussia Dortmund mit seiner Philosophie von jungen und entwicklungsfähigen Spielern herausragend gefahren, schliesslich haben sich die Schwarz-Gelben in dieser Saison immerhin auf Platz 4 der Tabelle vorgearbeitet. Sollte man womöglich die Champions League erreichen, müsste man unbedingt auf den Aussenpositionen nachbessern und dafür käme Domagoj Vida in Frage.

Borussia Dortmund: Domagoj Vida soll kommen

Der Kroate ist vorwiegend auf der rechten Aussenbahn beheimatet, könnte aber auch in der Innenverteidigung aushelfen. Bereits als 18jähriger stand er im Fokus vom FC Liverpool, jedoch zerschlug sich der Wechsel. Jetzt könnte ein Wechsel von Vida zu Borussia Dortmund wirklich Realität werden, vor allem, wenn die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp die Champions League erreicht.